Spange runter und alles ist okay?
Da die großen Backenzähne eine lebenslange Tendenz dazu haben, nach vorne zu wandern, besteht die Gefahr, dass vor allem die Schneidezähne verschoben werden, besonders wenn die Weisheitszähne durchgestoßen sind. Damit wären die Mühen der monatelangen und zum Schluss erfolgreichen Behandlung vergebens. Deswegen ist es wichtig, auf die richtige Abschlussbehandlung zu setzen, die sogenannte Retention. Dafür gibt es zwei Hilfsmittel: der "Wrap-Around-Retainer" und der "geklebte Draht". Der Wrap-Around-Retainer ist ein herausnehmbarer Retainer aus Draht und Kunststoff, der individuell an den Kiefer angepasst wird und die ZĂ€hne in ihrer Position hĂ€lt. Der geklebte Draht hingegen ist ein festsitzender Retainer, der dauerhaft an der Innenseite der FrontzĂ€hne befestigt wird und von auĂen nicht sichtbar ist. Beide Methoden sind sehr patientenfreundlich, da sie entweder von außen nicht zu sehen sind oder nur über einen begrenzten Zeitraum getragen werden müssen.
Vor allem für Kinder und Jugendliche, die sich noch im Wachstum befinden, ist diese Methode geeignet.
Der "3-3-Lingualtrainer", wie er offiziell genannt wird, ist ein runder Stahldraht mit Justier-Schlaufen, der im Unterkiefer von Eckzahn
zu Eckzahn verklebt wird. Der von außen völlig unsichtbare und für den Patienten kaum spürbare Helfer sorgt für die langfristige, korrekte Positionierung
der Schneidezähne.
Gerade dadurch, dass er weder sichtbar noch spürbar ist, spricht nichts gegen einen mehrjährigen Verbleib im Mundraum und ist daher gerade
in der Wachstumsphase eine ideale Möglichkeit der Anschlussbehandlung.