Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website
funktions kfo

Funktionskieferorthopädie

 

Mit losen Spangen erfolgt ein Umlenken der körpereigenen Kräfte von Muskeln und Weichteilen auf Zähne und Kiefer. Diese Behandlungsart nennt man: Funktions-Kieferorthopädie, welche bei Kindern und Jugendlichen im Wachstum angewendet wird.

TWIN-Block

Durch die "TWIN-BLOCK" - Therapie optimiert sich nicht nur die Verzahnung, sondern oftmals verbessert sich auch die Atmung. Für den Laien ist nicht sofort erkennbar, ob ein Fehlbiss vorliegt. Diesen bringt aber die Kontrolle beim Kieferorthopäden ans Licht. Ein Fehlbiss ist eine Fehlpositionierung des Unterkiefers, welcher z.B. zu weit nach hinten steht und damit Probleme bei der Atmung, beim Kauen oder Langzeitschäden an den Zähnen zur Folge hat.

Um diese Fehlstellung zu korrigieren, setzen wir auf die "TWIN-Block" - Therapie.

» Die Funktionsweise

Die "TWIN-BLOCK-Spange" besteht aus der Ober- und Unterkieferplatte und wird in den Mund eingesetzt.

Das Einsetzen und Herausnehmen erfolgt durch den Patienten selbst. Bei den regelmäßigen Kontrollen in der Praxis wird die Spange überprüft und bei Bedarf angepasst. Die Spange nutzt die natürlichen Kräfte der Mund- und Kiefermuskulatur (beispielsweise beim Kauen, Schlucken oder Sprechen), um das Zusammenspiel von Ober- und Unterkiefer zu beeinflussen. Dabei werden muskuläre Funktionsmuster umgelernt und Korrekturen an Biss und Kieferstellung unterstützt.




Bionatortherapie

Der Bionator ist ein in der Kieferorthopädie häufig verwendetes, herausnehmbares Gerät, das die Bisslage verändert oder eine Bisserhöhung hervorrufen kann. Er ist eine Modifikation des bekannten Aktivators und hat als solche einige entscheidene Vorteile: so beansprucht er deutlich weniger Volumen im Mundraum und bietet mehr Freiraum für die Zunge. Damit punktet er besonders bei Patienten – denn die Form des Bionators erlaubt ein von außen kaum sichtbares Tragen. So kann er auch tagsüber ohne Hemmungen getragen werden.

dortmunder skyline